
Chilehaus Hamburg
Das Chilehaus ist ein 1922 bis 1924 erbautes Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel. Am 5. Juli 2015 wurde es zum UNESCO-Weltkulturerbe
Programmbausteine Sehenswürdigkeiten
Das Chilehaus ist ein 1922 bis 1924 erbautes Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel. Am 5. Juli 2015 wurde es zum UNESCO-Weltkulturerbe
Am südlichen Ufer der Hamburger Alster erstreckt sich der Jungfernstieg. Die historische Flaniermeile ist Dreh- und Angelpunkt im Zentrum der
Das Konzerthaus Elbphilharmonie befindet sich im Westen des Hamburger Stadtteils Hafencity. Die Lage am Kaiserhöft ist von der einstigen industriellen
Die Mönckebergstraße, die direkt in Richtung Rathaus führt, und die parallel dazu verlaufende Spitalerstraße zählen zu Europas bekanntesten und meist
Das Hamburger Rathaus – erbaut 1886 bis 1897 – beherrscht mit seiner beeindruckenden Architektur das Zentrum der Stadt. Der prächtige
Von der Aussichtsplattform der Hauptkirche St. Michaelis haben die Schüler eine fantastische Aussicht über Hamburg. Besonders schön ist es bei
Ein interessanter Programmpunkt mit dem Schwerpunkt Biologie während einer Klassenfahrt nach Hamburg ist das Tropen-Aquarium mit seinen großen und kleinen
Der Hamburger Sportverein bietet täglich Stadionführungen an. Diese sind vorbehaltich anderer Veranstaltungen, die in der Imtech Arena stattfinden. Die Schülerinnen
Der Museumshafen Oevelgönne ist ein Liegeplatz für Museums- und Traditionsschiffe und historische Boote in Övelgönne. Die Schülerinnen und Schüler auf
Während einer Klassenfahrt in Hamburg kann man den Biologie-Unterricht ganz praktisch im Tierpark Hagenbeck umsetzen. Hier finden die Schülerinnen und
Anmeldung zum Newsletter von Klassenfahrt Blog mit Informationen rund um das Thema Klassenfahrt