Der Anleger Op’n Bulln
Richtung Blankenese hat sich am Ponton Op’n Bulln ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner der Stadt Hamburg entwickelt – ob
Programmbausteine Seite 4
Richtung Blankenese hat sich am Ponton Op’n Bulln ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner der Stadt Hamburg entwickelt – ob
Der Elbstrand Övelgönne bildet im Sommer zweifelsfrei den Mittelpunkt der Strandszene Hamburgs. Auf etwa 13 Kilometern Länge erstreckt sich der
Seit 1952 ist Willkomm Höft der „Welcome Point“ schlechthin. Die berühmte Schiffbegrüßungsanlage Hamburgs liegt direkt hinter der Stadtgrenze im schleswig-holsteinischen
Das Chilehaus ist ein 1922 bis 1924 erbautes Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel. Am 5. Juli 2015 wurde es zum UNESCO-Weltkulturerbe
Am südlichen Ufer der Hamburger Alster erstreckt sich der Jungfernstieg. Die historische Flaniermeile ist Dreh- und Angelpunkt im Zentrum der
Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands. Entstanden ist es durch
Das Konzerthaus Elbphilharmonie befindet sich im Westen des Hamburger Stadtteils Hafencity. Die Lage am Kaiserhöft ist von der einstigen industriellen
Im Herzen von Hamburg umgeben von Backsteinhäusern und Fleeten lieg die Speicherstadt Kaffeerösterei. In dem hauseigenen Rösterei-Café können die Schüler
Die Mönckebergstraße, die direkt in Richtung Rathaus führt, und die parallel dazu verlaufende Spitalerstraße zählen zu Europas bekanntesten und meist
Das Hamburger Rathaus – erbaut 1886 bis 1897 – beherrscht mit seiner beeindruckenden Architektur das Zentrum der Stadt. Der prächtige
Anmeldung zum Newsletter von Klassenfahrt Blog mit Informationen rund um das Thema Klassenfahrt