1. Tag - Anreise
Die Schulklasse erreicht Hamburg im Laufe des Tages. Nachdem die Zimmer bzogen wurden, haben die Schülerinnen und Schüler Zeit für einem ersten informativen Stadtbummel. Zu Beginn der Klassenfahrt können Sie sich die Stadt auf sichwirken lassen und freuen Sie um so mehr auf die kommenden Tage. Am Abend locken zahlreiche Discos, Pubs, Kinos und Clubs. In dieser abwechslungsreichen Stadt kommt weder für die SchülerInnen noch die BegleiterInnen Langeweile auf! Wenn die Anreise kurz ist, kann auch schon heute eine geführte Stadtrundfahrt stattfinden.
2. Tag: Stadführung
Nach dem Frühstück beginnt die Stadtführung, um Hamburg näher kennen zu lernen. Die/Der GästeführerIn gibt einen ersten Überblick über die vielen historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Eine gute Idee ist im Anschluß die Hafenrundfahrt, um das Tor zur Welt zu erkunden. Die witzigen Rundfahrt-Kommentare schaffen es, daß diese Kurzseereise zu einem amüsanten Erlebnis wird. Am Nachmittag empfehlen wir einen Besuch der zahlreichen originellen Museen im Hafengebiet, z. B. dem deutschen Zollmuseum, dem Gruselkabinett „Dungeon“ oder Europas größter Modelleisenbahn mit mehr als 9 km Gleisen, aufwendigen Szenarien und Animationen. Diese Ausstellung begeistert jeden Besucher und ist sogar bis 21 Uhr geöffnet. Bei einer Klassenfahrt nach Hamburg hat man die Qual der Wahl.
3. Tag: Shopping Tour
Heute sollten die Lehrerinnen und Lehrer sich Zeit für eines der berühmten Museen nehmen. Hier lassen sich Inhalte des Unterrichts gut veranschaulichen. Das Völkerkundemuseum steht für Hamburgs traditionelle Weltoffenheit und das Museum für Kunst und Gewerbe ist ein Zentrum für Handwerk und Design. Nach diesen vielen Informationen sollten die Schülerinnen und Schüler sich auch einmal entspannen dürfen. Am Nachmittag kann man während einer ausgiebigen Shopping-Tour diese Trendstadt mal ganz anderes erkunden: große Einkaufszentren wie die Europapassage, Möncke-bergstraße und weitläufige Fußgängerzonen bieten tolle Geschäfte, attraktive Angebote, Lifestyle und Dolce Vita. Bei schönem Wetter können die BegleiterInnen das maritime Flair in den unzähligen Restaurants und Straßencafes rund um die Alster und Elbe erleben und den jungen Leuten beim Geld ausgeben zuschauen. Am letzten Abend in der Stadt ist ein Highlight der Besuch eines der zahlreichen Musicals oder einer Theatervorstellung! Diese sollten immer rechtzeitig und so schnell möglich gebucht werden. Die Karten für Schüler für ca. 35 EUR pro Person sind immer schnell vergriffen.
4. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück geht es leider wieder nach Hause. Sie werden Hamburg in bester Erinnerung behalten. Als Zwischenstopp bietet sich von April bis Oktober der Heidepark in Soltau an. Nach ca. 6h Nervernkitzel und Aufregung wird es während der Rückreise sicher ziemlich ruhig im Bus sein.